L 3344, Ruhlkirchen - Abzweig L 3145
[Mehr zu diesem Thema] A 7, AS Malsfeld - AS Bad Hersfeld West [Mehr zu diesem Thema] L 3176 FBE Schlitz Sandlofs - Hünfeld [Mehr zu diesem Thema] B 284, FBE Obernhausen-Wasserkuppe [Mehr zu diesem Thema] K 174, Inst. von 2 BW + DE bei Rodgau-Dudenhofen [Mehr zu diesem Thema] ARGE A 4 Bad Hersfeld [Mehr zu diesem Thema] K 26, OD Schauenburg / Elmshagen [Mehr zu diesem Thema] K 40, FBE zw. Obergruben - L 3176 [Mehr zu diesem Thema] L 3159 Reckerode [Mehr zu diesem Thema] |
Aktuelles von Stutz BauErstellung Rettungsplätze28.06.2011an den Tunneln Nebenweg, Pulverdinger, Markstein, Rollenberg in Baden-Württemberg![]() Am 01.03.2011 haben wir von der Deutschen Bahn AG den Auftrag zum Bau von 6 Tunnelrettungsplätzen einschließlich der erforderlichen Zufahrtswege, Randwege und Treppenanlagen erhalten. Die DB Netz AG rüstet derzeit bundesweit Tunnel mit einer Länge von mehr als 1.000 m in Anlehnung an die Richtlinie "Anforderungen des Brand- und Katastrophenschutzes an den Bau und Betrieb von Eisenbahntunneln" nach den neuesten Sicherheitsrichtlinien um. Hierzu gehört u.a. auch der Neubau von Rettungsplätzen einschließlich Zufahrten, Fluchtwegen und ggf. konstruktiver Stützbauwerke. Hierfür werden Erd-, Stahlbeton-, Stahl-, Treppen-, Abdichtungs-, Entwässerungs- und Belagsarbeiten erforderlich. Auf der Schnellfahrstrecke 4080 von Mannheim nach Stuttgart befinden sich der Markstein-Tunnel bei Vaihingen, der Pulverdinger Tunnel bei Enzweihingen und der Rollenberg-Tunnel bei Bruchsal. Der Nebenwegtunnel befindet sich auf der Schnellfahrstrecke 4842 von Sersheim nach Illingen. Hier werden wir u.a. Versickerungsbecken, Rettungsplätze, Treppenanlagen und Stahlbetonstützbauwerke errichten. Baubeginn ist Anfang Oktober 2011 und die Fertigstellung der Baumaßnahmen ist für November 2012 geplant. >> Kurzinformationen zu diesem Projekt [PDF] |